Seit dem Sommer 2020 ist Belarus von Gewalt und Repressionen gegen die eigene Bevölkerung geprägt. Am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2020 hat Libereco eine Postkarten-Aktion für alle politischen Gefangenen in Belarus gestartet. Machen auch Sie mit und schreiben Sie eine Postkarte oder einen Brief in das EU-Nachbarland!

Damit zeigen wir den derzeit über 1400 politischen Gefangenen, dass wir an sie denken. Gleichzeitig sendet jede Postkarte dem autoritären Regime ein Signal, dass die Menschenrechtsverletzungen in Belarus auch im Ausland nicht toleriert und genauestens beobachtet werden. Je mehr mitmachen, desto besser!

Damit jede und jeder der vielen politischen Gefangenen Postkarten und Briefe bekommen, schreiben Sie gerne einer oder einem der weniger prominenten Gefangenen. Stellen Sie gerne Bild von sich mit der Postkarte auf Facebook, Instagram oder Twitter und nutze den Hashtag #WeStandBYyou. Fotografieren Sie sich beim Schreiben der Karte oder bevor Sie sie in den Briefkasten werfen.

Woher bekomme ich Adressen von politischen Gefangenen?

  • Täglich aktualisiert finden Sie alle Adressen sowie englischsprachige Hintergründe zu jedem Fall auf der Webseite unserer belarusischen Partnerorganisation Viasna: prisoners.spring96.org (Tabellenansicht).
  • Wichtig: Den Namen und die Adresse in kyrillischer Schreibweise erhalten Sie, wenn Sie sich die Beschreibung einer oder eines Gefangenen auf Russisch oder Belarusisch anzeigen lassen (rechts oben, RU oder BE).

Was sollte ich beim Schreiben beachten?

    • Bitte übernehmen Sie die Schreibweise des Adressfeldes wie bei dem nachfolgenden Beispiel, alle Angaben (bis auf das Land) sollten auf kyrillisch geschrieben sein:

Мария Колесникова
ИК №4
ул. Антошкина, 3
246035, г. Гомель
REPUBLIC OF BELARUS

    • Die Postkarten und Briefe selbst müssen ebenfalls auf Russisch oder Belarusisch verfasst werden, sonst kommt die Post nicht bei den Gefangenen an.
    • Vermeiden Sie Wörter wie „Freiheit“ oder „Kampf“, damit die Schreiben nicht von den Zensoren aussortiert werden. Kürze Texte sind ebenso besser als lange.
    • Sie können, müssen aber nicht Ihre Absenderadresse auf den Brief oder die Postkarte schreiben.
    • Der Versand einer Postkarte aus Deutschland nach Belarus kostet 0,95 Euro, der eines Briefs 1,10 Euro.
    • Der Versand einer Postkarte oder eines Briefs aus der Schweiz nach Belarus kostet in beiden Fällen 1,80 Franken.
    • Damit die Karte eine persönliche Note hat, schreiben Sie wenn möglich mit der Hand. Schicken Sie gerne eine Karte aus Ihrer Heimat, beispielsweise mit einem Motiv aus Ihrer Stadt oder Region. Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen, dass diese Geste für die Gefangenen sehr wichtig ist und ihnen Mut macht.

Meine Russisch- oder Belarussisch-Kenntnisse sind begrenzt? Kein Problem!

    • Übersetzungsseiten wie Google Translate oder DeepL leisten gute Arbeit, insbesondere bei einfachen und kurzen Sätzen. Es kommt nicht auf die Grammatik, sondern die Geste an!
    • Oder lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Es braucht nicht immer Wörter, Sie können beispielsweise auch etwas zeichnen.
    • Wir empfehlen zudem die Aktion „100 x Solidarität“. Dort können Sie mit wenigen Klicks eine*n Gefangene*n auswählen und sie bekommen automatisch einen Brief samt richtiger Adresse im PDF-Format erstellt. Diesen können Sie dann ganz einfach ausdrucken, unterschreiben und verschicken.
    • Alternativ können Sie Ihren persönlichen Brief auch über die Webseite Vkletochku.org (auf Englisch und Russisch verfügbar) verschicken. Freiwillige in Belarus übersetzen Ihren Text, erstellen daraus ein Anschreiben und versenden es an die oder den von Ihnen ausgewählten Gefangene*n. Antworten bekommen Sie als Scan per E-Mail zugesendet. Um die Kosten für Briefumschläge und Porto zu decken, können Sie das rein ehrenamtlich getragene Projekt auch finanziell unterstützen.
    • Einen ähnlichen Service bietet das Solidarity Postcards Atelier. Über ein Formular können Sie auf Englisch oder Belarusisch eine Nachricht an einen politischen Gefangenen schicken. Die von Studierenden der Belarusian Human Rights School und der Belarusian Students’s Association gestartete Initiative schreibt ihren Text anschließend per Hand auf eine Postkarte und schickt diese per Post nach Belarus. Sie können die Initiative ebenso finanziell unterstützen.
    • Alternativ können Sie eine der nachfolgenden Vorlagen verwenden und die Grußbotschaft abschreiben.

Vorlagen:

Russisch: Я пишу вам из другой страны и хочу, чтобы вы знали, что и за  пределами Беларуси помнят и думают о вас. Посылаю вам эту открытку в знак солидарности с вами. Пожалуйста, не оставляйте надежду даже в эти сложные времена. Я разделяю вашу веру в то, что скоро все изменится к лучшему. Желаю вам силы и мужества!

Belarussisch: Я пішу вам з іншай краіны і хачу, каб вы ведалі, што і па-за межамі Беларусі пра вас памятаюць! Дасылаю вам гэтую паштоўку як знак салідарнасці з вамі. Калі ласка, не пакідайце веру ў перамены навт у гэты складаны час. Я падзяляю вашу веру ў тое, што хутка ўсе зменіцца да лепшага. Жадаю вам моцы і мужнасці!

Übersetzung: Ich schreibe Ihnen aus dem Ausland, um Sie wissen zu lassen, dass Sie über Belarus hinaus nicht vergessen sind. Ich sende Ihnen diese Karte, um meine Solidarität mit Ihnen auszudrücken und um Sie wissen zu lassen, dass ich an Sie denke. Bitte halten Sie Ihre Hoffnung aufrecht, auch wenn die Zeiten hart sind. Ich teile Ihre Hoffnung, dass sich die Dinge bald zum Besseren wenden werden. Ich wünsche Ihnen viel Mut und Kraft!

Die Anzahl der Langzeitinhaftierten steigt kontinuierlich an

In den ersten Tagen der Proteste gegen Lukaschenkos selbst proklamierten Sieg wurden Tausende von Menschen verhaftet und die Gewalt des Regimes führte zu Toten und Verletzten auf den Straßen. Als nach einigen Tagen die ersten Gefangenen freigelassen wurden, erreichten die ersten Berichte über schwere Folterungen in den belarusischen Gefängnissen die Außenwelt.

Seit August 2020 wurden über 30.000 Menschen in Gewahrsam genommen, die friedlich für einen Wandel und demokratische Neuwahlen protestiert haben. Dennoch wurden nicht alle nach kurzer Zeit wieder freigelassen.

Die Anzahl der politischen Gefangenen lag im Vorfeld der Wahl bereits bei 20 Personen. Anfang Dezember 2020, zum Start unserer Postkarten-Aktion, waren es bereits über 160 Personen. Die politischen Gefangenen sind bereits seit mehreren Monaten unrechtmäßig hinter Gitter. Ihre Verhaftungen sind eindeutig politisch motiviert, das Strafmaß unverhältnismäßig hoch. Zudem wird unabhängiger Rechtsbeistand verwehrt. Darüber hinaus beklagen viele Menschenrechtsverteidiger*innen eine menschenunwürdige Unterbringung und Versorgung der Inhaftierten.

Im Vorfeld der Wahl zum belarusischen Präsidenten verhaftete das Regime vor allem Personen, die sich am Wahlkampf für Oppositionskandidat*innen beteiligten oder darüber berichteten. Unter den 160 politischen Gefangenen finden sich Blogger*innen, Journalist*innen, Mitglieder des Koordinierungsrats, Studierende und Menschenrechtsverteidiger*innen – viele von ihnen sind zentrale Figuren des Protests. Einige davon sind dem Regime schon lange bekannt und gleichermaßen unliebsame Personen. Die Ziele dahinter sind einfach: Die Menschen einzuschüchtern, um den Protest im Keim zu ersticken.

„Es ist ein Geschenk, einen Brief aus dem Ausland zu erhalten“

„Das belarusische Volk ist müde“, sagte Swetlana Tichanowskaja bei ihrem Besuch im November 2020 in den Niederlanden. Solidarität zu zeigen und Hoffnung zu geben, ist daher das Gebot der Stunde. Jede*r kann etwas dazu beitragen. Tichanowskaja, deren Ehemann einer der politischen Gefangenen in Belarus ist, erzählte: „Die Menschen im Gefängnis sind so glücklich wie ein Kind, wenn sie eine Karte bekommen. Es ist ein Geschenk, einen Brief aus dem Ausland zu erhalten. Es zeigt, dass Europa an unserer Seite steht“.

Für mehr Informationen über die Lage in Belarus können Sie die Seite unserer belarusischen Partnerorganisation Viasna besuchen. Auf der Website erhalten Sie Informationen über die aktuellen politischen Gefangenen und ihre Geschichten, sowie detaillierte Informationen über die Menschenrechtssituation in Belarus: www.spring96.org.